Barocke Architektur, Sinneslust und Lebensfreude vermutet man nicht unbedingt in der mittelalterlich geprägten Welterbestadt. Auf einer Runde durch die Altstadt begleiten wir Sie in die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Barockspaziergang führt zu den außergewöhnlichen Persönlichkeiten der Epoche, die uns noch heute faszinieren, zu Räumen aus Licht und dem Reichtum dekorativer Formen. Regensburg im Barock wurde geprägt von Glaubensgegensätzen, vom Immerwährenden Reichstag, von Opulenz und dem Leben einfacher Menschen. Wohnverhältnisse und Essgewohnheiten, Krankheiten und Hygieneprobleme der Epoche lassen sich klar ablesen an den Gebäuden, Brunnen, Figuren und Kirchen. Tabak und Kaffee zählten zu den neuen Genüssen, Darstellungen von Vergänglichkeit und Tod erinnerten die Menschen im Barock an das Ende des irdischen Lebens. Passend zur Architektur schwang sich Musik in den Kirchen und Theatern zu ganz neuen Höhen auf. Regensburg im Barock - ideal als Ergänzung vor oder nach der Bayerischen Landesausstellung "Barock. Bayern und Böhmen" (vom 10.05. bis 03.10.2023) oder auch einfach aus purer Neugierde auf barocke Pracht.