Auch das ist – wie so vieles in Regensburg – eine Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht: Bereits in einer Beschreibung aus dem 8. Jahrhundert wird darauf hingewiesen, die Stadt sei „mit hochragenden Türmen und mit Brunnen reichlich versehen“. Auch heute noch beleben Brunnen in großer Zahl, alte wie neue, die Stadt. Manchen davon merkt man an, dass sie nicht nur simple Wasserquellen sind, sondern auch der Repräsentation dienen; damit stehen sie zwischen praktischen Bedürfnissen und „Kunst im öffentlichen Raum“. Funktion und Ikonographie der Brunnen: Darum geht es bei dieser ganz speziellen Tour.