Abenteuer Geschichte für Kids
03.05./07.06./05.07./ 02.08./06.09. Anmeldung |
Platzgeschichten - Eine besondere Stadtführung |
10.05./24.05./14.06./28.06./ |
König Ludwig I - Bayerns größter König? |
17.05./21.06./19.07./ 16.08./20.09. Anmeldung |
Über sieben Brücken lass uns gehen! Ein Stadtspaziergang über die Regensburger Brücken |
31.05./30.08./31.10./ 01.11./02.11. Anmeldung |
"Knochentrocken" Die Gräber der europäischen Gesandten |
Foto: mygeorgeousplace
Donnerstag, 01.05./03.07./04.09. |
Statt am Hoff Das bayerische Tor zu Regensburg |
Dienstag, 06.05./08.07./09.09. Donnerstag, 05.06./07.08. Anmeldung |
Bekannt, berühmt, berüchtigt |
Donnerstag, 08.05./31.07./21.08./18.09. Dienstag, 01.07. Anmeldung |
Drei Religionen - eine Stadt |
Dienstag, 13.05./17.06./12.08. Donnerstag, 24.07./11.09. Anmeldung |
Gell, da schaust! Stadtgeschichte in bayerischer Mundart |
Donnerstag, 15.05./19.06./10.07./14.08. Dienstag, 14.09. Anmeldung |
Stadtklima - eine Wissenstour zum Mitmachen |
Dienstag, 20.05./22.07./02.09./30.09. Donnerstag, 26.06. Anmeldung |
"Sesam öffne dich" Ein Blick hinter Regensburgs Fassaden |
Donnerstag, 22.05. Dienstag, 05.08. Anmeldung |
Regensburger Frauengeschichten |
Dienstag, 27.05./15.07. |
Alles nass oder was? Wasser in der Stadt. Gestern. Heute. Morgen |
Donnerstag, 29.05./17.07./ Dienstag, 24.06./26.08./23.09. Anmeldung |
Vergangenheit + Gegenwart = Zukunft |
Dienstag, 10.06./19.08. Anmeldung |
Regensburger Wirtshausgeschichte(n) |
Beim Weltgästeführertag am 22. Februar 2025 waren alle Führungen durch das Patrizierhaus Gravenreuther Hinter der Grieb kostenlos. Knapp 300 Gäste konnten in 10 Führungen durch das Haus, das sonst ein "Verborgener Schatz" ist, geführt werden. Das Interesse an diesem Haus und der Andrang war sehr groß.
Traditionsgemäß bitten wir an diesem Tag für Spenden für einen sozialen Zweck. In diesem Jahr kamen Spenden in Höhe von 875,00 Euro zusammen, für die wir den Spendern sehr herzlich danken. Die Spende haben wir heute gerne an Sabine Sudler, die Leiterin des Johannes-Hospiz in Pentling übergeben.
Das Johannes-Hospiz ist ein Haus mit 10 Gästezimmern. Es ist ein freundliches, ruhiges Haus und ein würdevoller Ort am Lebensende. Um unheilbar kranken Menschen einen Abschied in Würde zu ermöglichen, braucht das Haus finanzielle Unterstützung!
"Jeder Gast steht mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Der Hospizgedanke 'Leben bis zuletzt' ist in unserer Arbeit fest verankert."
Sabine Sudler, Hospizleitung
Foto: kulttouren e. V.
Die Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren bilden sich auch außerhalb von Regensburg fort und unternahmen eine Bildungsreise ins politische Berlin. Es war eine sehr spannende und interessante Reise - und dies am Tag nach der Bundestagswahl! Sowohl der Aufbruch als auch die Unsicherheit im politischen Berlin war spürbar.
Es waren sehr fundierte und fachlich hochstehende Vorträge und Führungen, sowohl im Bundestag als auch in verschiedenen Dokumentationszentren, wie z. B. "Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung", oder "Gedenkstätte Deutscher Widerstand". Ebenso "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" und auch "Topographie des Terrors". Sehr beeindruckend war auch das Jüdische Museum sowie die Reste der Berliner Mauer.
Diese politisch-historische Bildungsreise fand auf Einladung von Stefan Schmidt, MdB, statt. Herr Schmidt ist Sprecher für Tourismuspolitik sowie Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Finanzausschuss der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Frau Hannah Rauh, die mit ihrer ausgezeichneten Organisation für einen reibungslosen Ablauf der Reise gesorgt hat.
Foto: Jolanta Jackiewicz
Wir danken allen Gästen für ihr Interesse an unserem "verborgenen Schatz" Gravenreuther-Haus!
Es tut uns sehr leid, dass es zu längeren Wartezeiten gekommen ist. Der Weltgästeführertag folgt in ganz Deutschland einem einheitlichen Prinzip. In Regensburg war das Interesse außergewöhnlich groß – es kamen weit mehr Besucherinnen und Besucher als erwartet. Und das schöne Wetter hat sicherlich dazu beigetragen, dass noch mehr Menschen gekommen sind. Daher haben wir spontan statt der geplanten vier Führungen insgesamt zehn im Halbstundentakt angeboten. Über 300 Gäste haben an den kostenlosen Führungen teilgenommen. Und doch konnten einige der Wartenden nicht mehr daran teilnehmen.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und auch bei den Gästen, die nicht mehr daran teilnehmen konnten und danken für Ihr Verständnis.
Vom 10. bis 11. Januar 2025 fand der 21. Bayerische Gästeführertag in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Der Bayerische Gästeführertag begab sich damit in das geschichtsträchtige, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der westlichen Oberpfalz zwischen Nürnberg, Amberg, Ingolstadt und Regensburg. Knapp 100 Gästeführerinnen und Gästeführer aus ganz Bayern nahmen daran teil.
Nach abwechslungsreichen und informativen Vorträgen im Historischen Reitstadel, mit Themen von "Wie die Oberpfalz zu ihrem Namen kam" bis hin zur "Kunst der Glasbläserei im ostbayerischen Raum" und einer bunten Abendveranstaltung mit Musik und Geschichten zur Oberpfalz am 1. Tag startete der 2. Tag mit den Vorträgen „QuellenReich im Oberpfälzer Jura“, „Die Burgen des bayerischen Nordgaus“ und „Wie können Gästeführer ChatGPT und KI für Führungen und die Administration nutzen“. Mit der Vorstellung des nächsten Ausrichters des Bayerischen Gästeführertages 2027 Herzogenaurach ging der offizielle Teil des BGFT 2025 zu Ende.
Wir von kulttouren waren sehr gerne an dieser sehr gut organisierten und interessanten Tagung dabei. Herzlichen Dank an den Münchner Gästeführerverband und an den Gästeführerverband der Stadt Neumarkt, "Bayerns Hidden Champion - Neumarkt in der Oberpfalz"
Mit einem Festakt im historischen Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses feierte am 1. Juli der Verband der Regensburger Gästeführer "kulttouren e. V." sein 25jähriges Bestehen. Nicht nur die Oberbürgermeisterin der Stadt, Frau Gertrud Maltz-Schwarzfischer, auch der Kulturreferent Wolfgang Dersch und der Stadtheimatpfleger, Prof. Dr. Gerhard Waldherr haben mit ihren Grußworten Glückwünsche an die vielen anwesenden Gästeführerinnen und Gästeführer überbracht. Herzlichen Dank für diese Ehre.
Die Vorsitzende des Verbandes, Andrea Gallersdörfer, begrüßte die Gäste und hat den beiden Gründungsmitgliedern, Karin Bach und Matthias Freitag mit Blumensträußen für ihren Einsatz zum Wohle des Verbandes gedankt.
Die 120 Gästeführer von kulttouren sehen sich auch als Botschafter und Vertreter der Stadt. Seit 25 Jahren heißen sie Gäste aus aller Welt willkommen, die in ihrer Begleitung nicht nur in die Geschichte und Kultur der UNESCO-Welterbe Regensburgs eintauchen, sondern dabei ebenfalls einer modernen Stadt und Gesellschaft begegnen können. Für viele Gäste werden sie somit zum „Gesicht“ dieser Stadt und sind manchmal sogar der einzige persönliche Kontakt. Dieser Verantwortung ist sich der Verband "kulttouren" durchaus bewusst, und so ist es ein wichtiges Anliegen, einzutreten für ein Europa der Völkerverständigung, für Vielfalt und Toleranz.
Ein großer Dank ging auch an alle Mitglieder, die im Laufe der Zeit mitgewirkt haben am Entstehen von über 50 Führungen in über 10 verschiedenen Sprachen, die den Gästen angeboten werden können.
Ebenso gilt ein großer Dank auch an den Vermittler der Gästeführungen, der Regensburg Tourismus GmbH (RTG), vertreten durch die Mitarbeiterinnen, Julia Drescher, Theresa Preßl, Nicole Riepl und Elke Schmoll, die in ihrer täglichen Arbeit immer zum Wohle der Gäste, aber auch zum Wohle der freiberuflich tätigen Gästeführerinnen und Gästeführer im Einsatz sind und beim Festakt die anwesenden Gäste mit einem launigen Gedicht überrascht haben.
Für die aktiven Mitglieder ging es im Anschluss an den Festakt auf die "Siebnerin", das größte nachgebaute Salzschiff auf der Donau von der Schifffahrt Klinger, wo ein wunderbares Buffet vom Catering Riemhofer aufgebaut war. Trotz frischem Wind und nicht gerade sommerlichen Temperaturen freuten sich die Gästeführer über eine Ausflugsfahrt auf der Donau mit einem Anblick, den sonst nur die Gäste unserer Stadtführungen erleben dürfen.
DANKE an alle, die an diesen wunderbaren Abend dabei waren!
Fotos: kulttouren e. V.
In dieser Woche fanden zwei Probeführungen für Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren zur neuen Führung "Knochentrocken" statt.
Über Jahrhunderte hinweg wurden in Regensburg Reichstage abgehalten, darunter von 1663 bis 1803 der Immerwährende Reichstag. Gesandte aus ganz Europa kamen mit ihren Familien in die Stadt. Die Verstorbenen wurden nach Konfessionen getrennt bestattet, wobei die protestantischen Gesandten auf dem Kirchhof um die Dreieinigkeitskirche und die katholischen in der Reichsabtei St. Emmeram begraben wurden. Die Führung erkundet, ob die Monumente über die Glaubensgegensätze hinaus vergleichbar sind und bietet die Möglichkeit, Zeugnisse des Glaubens und der Repräsentation an und in den Kirchen zu entdecken.
Sind Sie interessiert? Dann kommen Sie zu unserer Führung! Wir freuen uns auf Sie!
Die nördlichen Stadtteile Stadtamhof, Winzer, Weichs, Schwabelweis, Brandlberg-Keilberg, Konradsiedlung-Wutzlhofen, Sallern-Gallingkofen, Steinweg-Pfaffenstein und Reinhausen wurden am 1. April 1924 zur Stadt Regensburg eingemeindet.
Anlässlich dieses Jubiläums bieten die Gästführer von kulttouren eine neue Stadtführung an. Diese führt per Rad in diese nördlichen Stadtteile. Die Touren sind aufgeteilt in eine Ost- und eine Westführung. Lassen Sie sich überraschen von den Besonderheiten dieser Stadtteile und erfahren Sie viel Unbekanntes und Interessantes.
Für Gruppen: | Hier anmelden! | |
Für Einzelgäste: | "Brückenschlag Ost" hier anmelden! |
"Brückenschlag West" hier anmelden! |
Am Weltgästeführertag 2024 konnten die Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren über 200 Gästen zwei Führungen "Über sieben Brücken musst du gehen" und "Platzgeschichten" anbieten. Die Gäste waren sehr beeindruckt und haben viel Unbekanntes entdecken können. Traditionsgemäß sind diese Führungen für die Gäste kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende für einen sozialen Zweck gebeten. Dieses Jahr hat sich das Weltgästeführerteam für den Donaustrudl als Empfänger entschieden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisten eine wichtige soziale Arbeit in der Stadt. Mehr Informationen unter: https://www.donaustrudl.de/was-ist-der-donaustrudl
Wir freuen uns, dass wir heute 1.000,00 Euro an die 1. Vorsitzende des Vereins Donaustrudl, Frau Claudia Bernhard, überreichen konnten. Mit dabei waren Hansjörg Hauser, der die Führungen koordiniert und mit den Führerinnen, Jolanta Jackiewicz, Uschi Langer, Christine Liebl und Renate Schönfeld erarbeitet hat und zwei Mitglieder des Vorstandes, Monika Koller und Wolfgang Ederer.
Foto: kulttouren e. V.
Vom 29. Februar bis 03. März 2024 fand die Gästeführertagung des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands in Leer in Ostfriesland statt. Es war eine gelungene Veranstaltung mit über 300 Gästeführern aus ganz Deutschland. Die Vorträge und Workshops waren abwechslungsreich und boten reichlich Gelegenheit zur Fort- und Weiterbildung aber auch zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Gästeführungsbranche.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Gästeführer der Stadt Leer für ihr herzliches Willkommen und das überaus interessante Rahmenprogramm. Auch den Organisatoren vom Bundesverband sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Organisation dieser gelungenen Gästeführertagung gesagt. Mehr Infos unter folgendem Link: Deutsche Gästeführertagung des BVGD in Leer.
Die Gästeführertagung 2025 des Bundesverbandes findet im März in der Welterbestadt Quedlinburg statt. Danke an die Gästeführer aus Quedlinburg für die Einladung und die Vorstellung ihrer Stadt.
Neun Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren e. V. möchten den 3. Stern der Europäischen Norm (EN 15565) beim BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland E.V.) erreichen.
Die Europäische Norm schreibt mindestens 600 Unterrichtseinheiten vor. Davon entfallen 162 Stunden auf gebietsspezifisches Wissen, 108 Stunden auf Führungstechnik, 91 Stunden auf die Vermittlung unternehmerischer Kenntnisse und 245 Stunden auf praktische Unterrichtseinheiten (Führungen, Exkursionen usw.).
Am 29.10.2023 fand für die Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren die praktische Prüfung statt. Vertreter des BVGD und unseres Vereins haben an neun Stationen unsere Kolleginnen und Kollegen sorgfältig unter die Lupe genommen.
Foto: Jolanta Jackiewicz, kulttouren
Heute hat uns ein Filmteam von der Deutschen Zentrale für Tourismus besucht! Ein sehr professionelles und sympathisches Filmteam hat die schönsten Ecken in unserer Stadt für einen Werbefilm gedreht. Wir von kulttouren konnten trotz dem regnerischen und nicht optimalen Wetter unsere Stadt gut präsentieren! Regensburg ist auch bei Regen schön!
Danke an das Filmteam für diesen interessanten Tag!
Foto: Monika Koller, kulttouren e. V.
Impressum | Haftung | Datenschutz
Copyright © kulttouren - Verband der Regensburger Gästeführer e.V. | Ihre Gästeführer/Stadtführer/Fremdenführer/Guides für Regensburg und Umgebung
Mitglied im BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. - www.bvgd.org
Powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH
Impressum | Haftung | Datenschutz
Copyright © kulttouren - Verband der Regensburger Gästeführer e.V. | Ihre Gästeführer/Stadtführer/Fremdenführer/Guides für Regensburg und Umgebung | Mitglied im BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. - www.bvgd.org
Powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH